- Ochsenschwanz
- Ọch|sen|schwanz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ochsenschwanz — Scheiben des Ochsenschwanz Der Ochsensch … Deutsch Wikipedia
Ochsenschwanz — Ọch|sen|schwanz, der: (Fleisch vom) Schwanz des Ochsen. * * * Ọch|sen|schwanz, der: (Fleisch vom) Schwanz des Ochsen … Universal-Lexikon
Ochsenschlepp — Ochsenschwanz Scheiben des Ochsenschwanz Der Ochsenschwanz, in Österreich Ochsenschlepp, ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Rind, noch hinter dem Schwanzstück. Er besteht aus den Schw … Deutsch Wikipedia
Ochsenschleppsuppe — Ochsenschwanzsuppe ist eine klare oder gebundene Suppe, zu deren Hauptzutaten Ochsenschwanz gehört. Sie ist konzentriert, von gold bis tiefbrauner Farbe und meist mit Kräutern gewürzt sowie mit Sherry oder Madeira aromatisiert. Zur allgemeinen… … Deutsch Wikipedia
Ochsenschwanzsuppe — Ọch|sen|schwanz|sup|pe 〈[ ks ] f. 19〉 Suppe aus Ochsenschwanz * * * Ọch|sen|schwanz|sup|pe, die [LÜ von engl. oxtail soup] (Kochkunst): Suppe aus gekochtem, klein geschnittenem Ochsenschwanz, angeröstetem Mehl u. Gewürzen. * * *… … Universal-Lexikon
Coda alla vaccinara — ist ein Schmorgericht der römischen Küche aus Ochsenschwanz. Traditionell hat es durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gewürze einen kräftigen, leicht süßsäuerlichen Geschmack (in agrodolce). Zur Zubereitung wird der in seine Glieder… … Deutsch Wikipedia
Mirjam Köfer — (* 26. Juli 1973 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Mirjam Köfer ist die Tochter von Herbert Köfer und seiner zweiten Ehefrau Ute Boeden. Ihr Bruder Andreas Köfer ist Kameramann, Schwester Geertje Boeden hat sich ebenfalls im Beruf des… … Deutsch Wikipedia
Ochsenschwanzsuppe — Japanische Ochsenschwanzsuppe Ochsenschwanzsuppe ist eine klare oder gebundene Suppe, zu deren Hauptzutaten Ochsenschwanz gehört. Sie ist konzentriert, von gold bis tiefbrauner Farbe und meist mit Kräutern gewürzt sowie mit Sherry oder Madeira… … Deutsch Wikipedia
Stumpfblättriger Ampfer — (Rumex obtusifolius) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Jewish surname — Jews have historically used Hebrew patronymic names. In the Jewish patronymic system the first name is followed by either ben or bat ( son of and daughter of, respectively), and then the father s name. ( Bar , son of in Aramaic, is also seen).… … Wikipedia